Exo Terra Intense Basking Spot sind Wärmespotlampen, die Wärme in einem Strahl auf den Punkt bringen und dadurch gezielt für Wärme- und Sonnenplätze genutzt werden. Sie erwärmen auch die Umgebungstemperatur, jedoch strahlen sie die Temperatur nicht in einem breite Maße ab, sondern fokussieren sich damit auf eine kleine Fläche.
Neben reichlich Sonnenlicht, brauchen Reptilien wie Schildkröten, Bartagame etc. auch Wärme. Diese wird bevorzugt durch Wärmelampen erzeugt, die mit möglichst wenig Verlust eine hohe Temperatur auf einen kleinen Bereich bringt. Die Exo Terra Intense Basking Spots sind dazu in der Lage. Und ab 50 Watt eignen sich diese Wärmelampen für Schildkröten ebenfalls. Wir empfehlen deshalb auch nur die 50 Watt, 75 Watt, 100 Watt und 150 Watt Variante von Exo Terra.
- 50-Watt-Spot-Lampe
- 35 Prozent mehr Licht und Wärme im Strahl
- Erhöht die Umgebungstemperatur; Schafft einen Sonnenbereich für die Wärmeregulierung
- Stimuliert das Brutverhalten durch UVA-Strahlen
- S20-Birne; kann mit Nachtlicht- oder Wärmeglühbirnen für 24-Stunden-Zyklus kombiniert werden
Punktuelle Temperatur bei 30 cm Abstand
Da 30 cm Abstand zwischen Wärmelampe und Boden ein realistischer Wert sind, nehmen wir diesen Abstand gerne für die Vergleichswerte der Temperaturen bei unterschiedlichen Stärken. Exo Terra gibt als Hersteller für die Intense Basking Spots folgende Werte an.
- 28 °C bei 50 Watt
- 31 °C bei 75 Watt
- 33 °C bei 100 Watt
- 34 °C bei 150 Watt
Für Jungtiere bei Landschildkröten oder für kleinere Reptilien, ist die Version mit 50 Watt sicherlich ausreichend. Auch wenn sie in einem eher kleinen Terrarium genutzt wird. Landschildkröten benötigen jedoch typischerweise immer über 30 °C unterhalb von Wärmelampen. Wer zu Exo Terra greift, sollte deshalb mindestens 75 Watt, besser sogar die 100 Watt Version kaufen.
Im Frühbeet oder Gewächshaus empfehlen wir den Blick zur Lucky Reptile Halogen Sun, da diese mit 70 Watt bei gleichem Abstand bereits über 60 °C erzeugt und somit als Wärmelampe eine ganz andere Wirkung hat.
- 75 Watt / S20
- Schafft einen Wärmebereich zur Thermoregulierung
- 35% Steigerung von Licht und Hitze im Strahl
- Erhöht die Umgebungslufttemperatur
- Stimuliert das Brutverhalten durch UVA-Strahlen
- 100 Watt / S25
- Schafft einen Wärmebereich zur Thermoregulierung
- 35% Steigerung von Licht und Hitze im Strahl
- Erhöht die Umgebungslufttemperatur
- Stimuliert das Brutverhalten durch UVA-Strahlen
- 35 Prozent mehr Licht und Wärme im Strahl
- Erhöht die Umgebungstemperatur; Schafft einen Sonnenbereich für die Wärmeregulierung
- Stimuliert das Brutverhalten durch UVA-Strahlen
- S30-Birne; kann mit Nachtlicht- oder Wärmeglühbirnen für 24-Stunden-Zyklus kombiniert werden
- Hinweis: Bitte bewegen Sie die Glühbirne nicht unmittelbar nach dem Ein- und Ausschalten oder Spritzwasser. Spannungsspitzen können auch zu einem vorzeitigen Ausfall von Glühlampen führen. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen Überspannungsschutzes. Ziehen Sie die Glühbirne auch nicht zu fest an.
Alle Exo Terra Intense Basking Spot Wärmespotlampen benötigen eine E27-Fassung. Da Wärmelampen eine hohe Temperatur erzeugen, sollte es unbedingt eine Porzellan- bzw. Keramikfassung sein. Wir haben hier sehr gute Erfahrungen mit dem Trixie Pro Socket gemacht und empfehlen diese Fassung deshalb gerne weiter. Selbstverständlich können auch die Lucky Reptile Thermo Socket Fassungen genutzt werden.
- Besonders hochwertig und hitzebeständig
- Zur freihängenden Montage
- Kabel mit Schalter
- Auch für festen Einbau sowie für Klemmlampen geeignet
- Inkl. Montageanleitung
Fragen und Erfahrungen
Hast du Fragen zur Exo Terra Intense Basking Spot Lampe? Gerne kannst du diese in die Kommentare schreiben. Wir versuchen immer sehr zeitnah zu reagieren und zu helfen. Teile bitte auch deine eigenen Erfahrungen mit dieser Lampe, um anderen Lesern bei der Kaufentscheidung zu helfen. Uns interessieren alle Meinungen, da wir nur so ein komplexes Bild über die Produkte erhalten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar