Ein Frühbeet oder alternativ ein Gewächshaus, ist ein Muss im Freigehege! Schildkröten benötigen im Freiland einen sicheren Unterschlupf der ihnen auch an kühlen Tagen hohe Temperaturen bietet. Gute Frühbeete für Schildkröten gibt es u.a. von der Firma Beckmann. Hier sogar direkt für Schildkröten modifiziert mit einer richtigen Tür. Und zur Regulierung der Temperatur wird das Dach mithilfe von automatischen Fensteröffnern gesteuert.

Beim Frühbeet für Schildkröten ist billig oder günstig nicht immer die richtige Wahl. Sicherlich gibt es eine große Auswahl günstigerer Frühbeete als jene, die wir hier zeigen und für Landschildkröten empfehlen. Die Isolierung, Verarbeitung und Haltbarkeit sowie der ganz allgemeine Nutzen für die Schildkröten, ist unserer Meinung nach bei Produkten der Firmen Juwel und Beckmann unangefochten. Nehmt es uns also nicht übel das wir hier keine Frühbeete für 40 Euro oder 100 Euro vorstellen.

Schildkrötenhaus Paula

Von der Firma Juwel gibt es jetzt das Schildkrötenhaus Paula – ein Frühbeet speziell für Schildkröten. Es besteht aus 8 mm Thermo-Schiebefenstern die aus Plexiglas gefertigt sind. Alltop-Qualität, versteht sich. Das Frühbeet bietet beste UV-A und UV-B Durchlässigkeit. Mit seinen Maßen von 100 x 76,5 cm Fläche und einer Höhe von 52/44 cm, ist es reichlich groß für ein Landschildkröten.

Angebot
Juwel Kleintierhaus / Schildkrötenhaus Paula ~ Schutzhaus mit idealer Wärmeisolierung und stufenloser Belüftung, zuverlässiger Schutz vor Vögeln, Wind und Regen, verriegelbare Pendeltür ~ 100x75x50 cm
  • Schutz: das Schildkrötenhaus bietet zuverlässigen Schutz vor Vögeln, anderen Tieren, Wind, Schnee und Regen.
  • Belüftung: die stufenlos verstellbaren und abnehmbaren Thermo-Schiebefenster sind ideal zur Belüftung.
  • Qualität: die Fenster aus Plexiglas mit Alltop Qualität mit höchster UV-A und UV-B Durchlässigkeit ermöglichen die optimale Entwicklung des Panzers.
  • Praktisch: mit nur einem Handgriff kann das Fenster geöffnet werden und erlaubt somit ungehinderten Zugang zur Pflege oder Fütterung.
  • Flexibel: die eingebaute Pendeltüre kann bei Bedarf verriegelt werden oder gibt den Weg zum Auslauf frei.

Unter dem aufschiebbaren Dach ist direkt ein Schutznetz angebracht, damit die Schildkröten auch bei geöffnetem Dach vor Vögeln und anderen Tieren geschützt sind. Das Schiebedach kann bequem an zwei Griffen geöffnet werden. Die Tür ist eine Schwingtür, die von Schildkröten selbstständig in beide Richtungen genutzt wird. Für reichlich Halt sorgen die Bodenanker.

Das Juwel Frühbeet für Schildkröten kannst du auch beliebig mit den Elementen fürs Außengehege kombinieren und dir ein in der Form völlig frei gestaltetes Freigehege aufbauen, bei dem du deinen Schildkröten den Platz bietest, den sie verdient haben und für ein artgerechtes Leben brauchen.

Juwel Auslaufgehege für Schildkröten (terracotta, Zubehör für Schildkrötenhaus Paula, inkl. 14 Bausteine, einfache Montage, Freilauf für Reptilien) 20329
  • Das Auslaufgehege ist die ideale Ergänzung zum Schildkrötenhaus Paula
  • Durch die abgerundeten Kanten und das Design besteht keine Verletzungsgefahr für die Tiere
  • Der Auslauf kann beliebig erweitert werde und ist dadurch sehr flexibel
  • Das Auslaufgehege ist aus witterungsbeständigen Materialien gefertigt und kann ohne weiteres mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden
  • Im Lieferumfang sind 14 Bausteine, sieben Drehriegel, 21 Abdeckstopfen und Konsolen zur Verbindung mit dem Schildkrötenhaus enthalten

Mit dem Frühbeet selbst ist es für Schildkröten noch nicht erledigt. Im Frühbeet muss Strom anliegen, der die Wärmelampen versorgt und über eine Zeitschaltuhr mit Thermostat möglichst automatisch ein- und ausgeschaltet wird.

Bestseller Nr. 1
Beckmann Schildkröten-Haus mit Tür 101 x 107 cm
  • Breite 101 cm, Tiefe: 107 cm, Höhe: 50 / 61 cm
  • mit Tür in der Vorderseite
  • mit 16 mm PLEXIGLAS Alltop Stegdoppelplatten
  • hochtransparent, UV-durchlässig und isolierend
  • Garantie: 20 Jahre auf Aluminiumprofile, 10 Jahre auf Stegdoppelplatten
Bestseller Nr. 2
Beckmann Frühbeet Typ Allgäu Modell 3 Größe 1 / Schildkröten-Haus Größe 1
  • Breite 101 cm, Tiefe 107 cm, Höhe 50 / 61 cm
  • mit 16 mm PLEXIGLAS Alltop Stegdoppelplatten
  • hochtransparent, UV-durchlässig und isolierend
  • ideal als Schildkröten-Haus geeignet
  • 20 Jahre Garantie auf Aluminiumprofile
Bestseller Nr. 3
Beckmann Verlängerung Frühbeet Modell 3 Größe 1 Schildkröten-Haus Größe 1
  • Breite 101 cm, Tiefe: 107 cm, Höhe: 50 / 61 cm
  • Verlängerung auch nachträglich möglich
  • mit 16 mm PLEXIGLAS Alltop Stegdoppelplatten
  • hochtransparent, UV-durchlässig und isolierend
  • Garantie: 20 Jahre auf Aluminiumprofile, 10 Jahre auf Stegdoppelplatten
Bestseller Nr. 4
Schildkröte Premium Schildkrötenhaus XXL (L:60cm; B.40cm; H:31cm) mit Sonnendach, Windfang, Einstellbarer Belüftung und Plexiglastor 18mm Vollholz Fichte
  • 🐢 Premium Schildkrötenhaus XXL mit Boden, aus massiven 18mm starkem Fichtenholz (kein Leimholz) vom Sägewerk ums Eck, Wasserfestes und Witterungsbeständiges Dach aus Siebdruckplatte (wird u.a. beim LKW und Anhängerbau für die Ladeflächen benutzt)
  • 🐢 Der große Eingang 20cm X 11cm kann einfach mit einer Schiebetür aus Plexiglas verschlossen werden
  • 🐢 2 links und rechts eingearbeitete Lüftungslöcher mit Klappen sorgen für eine stufenlos einstellbare Belüftung.
  • 🐢 Unter dem abnehmbaren Dach aus Siebdruckplatte ist eine 2. Abdeckung aus Plexiglas, unter der die Schildkröte am kühlen Morgen die wärmenden Sonnenstrahlen genießen kann.
  • 🐢 Zur Belüftung des Bodens sind 4 Wasserfeste Klötze angebracht
Bestseller Nr. 5
Beckmann autom. Öffner Schildkrötenhaus
  • öffnet selbsttätig ohne Stromanschluß
  • öffnet mit Sonnenenergie
  • Öffnungstemeperatur einstellbar von 35 Grad bis 40 Grad
  • optimale Belüftung

Dein Frühbeet kannst du den Schildkröten nicht einfach ins Freigehege stellen und erwarten das alles erledigt ist. Unter deinem Frühbeet solltest du eine Grube graben, gerne gut 60 bis 80 cm tief. Auf den Boden der Grube legst du ein engmaschiges Gitter damit keine Fressfeinde von unten eindringen können. Die Außenseiten der Grube kannst du mit Steinen (Ziegelsteine etc.) „mauern“ oder robuste Holzplatten nutzen. Holz wird mit den Jahren jedoch verderben. Anschließend kippst du die Grube wieder mit Erde zu und mischt es mit ein paar Schaufeln Sand damit der Boden locker bleibt und sich gut für die Winterstarre graben lässt.

Damit dein Frühbeet nicht zu tief steht und du besser darin arbeiten kannst, empfehlen wir das Frühbeet auf eine Mauer zu bauen. Solch eine Mauer kannst du aus vier Reihen Ziegelsteinen selbst aufbauen. Auf diese stellst du das Frühbeet drauf und schon ist es deutlich höher. Hat auch den Vorteil das mehr Luft im Frühbeet ist und die Temperatur stabiler bleibt.

Ein weiterer Vorteil der Höhe ist, dass du Wärmelampen besser installieren kannst. Diese dürfen nicht zu weit am Boden hängen, da die punktuelle Hitze sonst zu hoch ist und Schildkröten sich verletzen. Wenn du das Frühbeet zusätzlich als Schutzhaus nutzen möchtest, kannst du im Deckel auch Heizmatten installieren. Beachte aber, hierbei wenigstens die Hälfte vom Deckel frei zu lassen damit die Sonne ordentlich reinscheint. Heizmatten helfen besonders nachts um die Temperatur auf einem sinnvollen Niveau zu halten. Tagsüber sind Heizmatten abgeschaltet. Steuern solltest du die komplette Elektronik immer mit einem Thermo-Timer in Kombination mit einer Zeitschaltuhr.