Testudo kleinmanni

Merkmale der Ägyptischen Landschildkröte

Sie ist sehr klein und kommt als Weibchen auf nur etwa 13 cm Panzerlänge. Die männliche Schildkröte ist kleiner und bleibt sogar nur 9 bis 10 cm klein. Farblich ist die Ägyptische Landschildkröte sehr schlicht gehalten. Der Panzer ist goldgelb bis sehr hellbraun und matt gefärbt. Die Schilde auf dem Panzer haben häufig einen dunklen Rahmen. Ansonsten ist der Panzer frei von farblichen Musterungen. Ältere Tiere können u.U. sogar komplett ohne Dunkelfärbung erscheinen und sind dann einfach nur hellbraun-gelb.

Der Schwanz der Schildkröte hat keinen Hornnagel und auch die Sporne an den Beinen der Tiere sind nicht vorhanden. Das unterscheidet die Testudo kleinmanni stark von anderen Tieren der Gattung Testudo. Große Schuppen befinden sich auf den Vorderbeinen. Männchen und Weibchen haben bewegliche Plastral-Hinterlappen. Der konkave Bauchpanzer den man von Testudo Männchen kennt, ist bei den Testudo kleinmanni nicht vorhanden. Die Männchen sind zwar auch kleiner als die Weibchen und haben eine längliche Panzerform, aber sie haben keinen konkaven Bauchpanzer.

Verbreitungsgebiet

Süd-Israel, Libyen und Ägypten sind die Lebensräume der Landschildkröte. Sie leben immer in der Nähe zum Mittelmeer und entfernen sich kaum 100 Kilometer von diesem. Da die Tiere keine Winterstarre halten, leben sie nur in Gebieten in denen es warm ist. Im Winter findet man sie im Temperaturbereich von 17 bis 19 Grad am Tag. In der Nacht fallen die Temperaturen auf 7 bis 10 Grad ab. Mit diesen Schwankungen kommen die Tiere gut zurecht. Im Sommer halten sie dann eine Sommerruhe von Juni bis August. In der Zeit sind die Tiere eingegraben und so gut wie komplett inaktiv. Sie schützen sich dadurch vor der zu starken Sonne. Wichtig für die Tiere ist der Niederschlag. Sie leben nur in Steppen und Wüsten, sind farblich wie oben beschrieben, bereits gut an diese Lebensweise angepasst und somit auch gut getarnt.

Fortpflanzung

Im Frühjahr fangen die Weibchen an ihre Höhlen auf den Eiablagestellen zu graben, um dann die Eier geschützt abzulegen. Dies passiert im März bis Mai. Von ihren ovalen Eiern legen die Weibchen ein bis vier Stück pro Gelege ab. Insgesamt kommt es im Abstand von jeweils drei Wochen zu etwa drei Gelegen pro Jahr. Zwischen 90 bis 110 Tage dauert es bis es zum Schlupf kommt. Dann kommen Tiere mit einem Gewicht von nur 6 bis 8 Gramm zur Welt, die nach wenigen Tagen bereits fressen und kurz darauf schon vor zu viel Futter beschützt werden müssen.

Leben in Gefangenschaft

In Gefangenschaft kann man die Tiere fast nur in einem Terrarium halten. Wie bei allen Testudos sollte man eine Gruppenhaltung bevorzugen und dabei auf ein Männchen mindestens zwei Weibchen kommen lassen. Die Tiere vertragen sich untereinander sehr gut. Das Terrarium muss groß sein und sollte mindestens die Maße von 2 x 1 Meter bei Jungtieren haben. Ausgewachsene adulte Schildkröten sollten 4 Quadratmeter als kleine Gruppe mindestens haben. Die Umgebung muss sehr gut beheizt werden. Ein offenes Terrarium ist wegen des Luftaustausches zu begrüßen, aber auch schwierig auf Temperatur zu halten. Wärmestrahler und UV-Quellen dürfen keinesfalls fehlen. Man muss sich im Klaren sein, dass man diese Tiere ganzjährig pflegen muss und somit auch das ganze Jahr über Energie- und Futterkosten anfallen. Aufgrund ihrer komplett fremden Lebensbedingungen können Ägyptische Landschildkröten nicht mit anderen Tieren der Gattung Testudo gemeinsam gehalten werden. Die meisten anderen Tiere leben nicht in der Wüste, brauchen nicht diese Hitze und werden auch bedeutend größer.

Fragen zur Testudo Kleinmanni?

In den Kommentaren kannst du deine Fragen und Erfahrungen rund um die Testudo kleinmanni mit anderen Lesern teilen. Gerne beantworten wir dir auch Fragen vor dem Kauf, falls du mit dem Gedanken spielst, dir eine Ägyptische Landschildkröte anzuschaffen.

Titelbild: ID 200966646
Urheberrecht: REPTILES4ALL
Quelle: depositphotos.com

8 Kommentare

  1. Hallo, seid einigen Tagen ist eine meiner ägyptischen Landschildschildkröten sehr inaktiv geworden. Sie kommt sehr spät aus ihrer Höhle und bewegt sich verhältnismäßig wenig. Sie frisst zwar normal, versteckt sich jedoch nach ca. 2 Stunden wieder in ihrer Höhle. Ihre Partnerin ist deutlich aktiver. Ist dies schon ein Anzeichen auf Krankheit oder ist das eine normale Phase die sich auch wieder ändert?
    Vielen Dank für eure Anwort

    • Hi Jessi,

      Ferndiagnosen sind leider nicht möglich. Da die beiden Tiere zusammen leben, gehe ich davon aus das der Verhaltensunterschied – der ja erst seit Kurzem auftritt – tatsächlich entweder auf eine Krankheit oder auf zu viel Spaß hinausläuft. Wie sind denn die Haltungsbedingungen der Schildkröten? Können sich die Tiere ausreichend gut aus dem Weg gehen oder leben sie räumlich eher ständig zusammen? Gerade wenn die Tiere semi-adult oder adult werden, ist es wichtig das sie immer Freiraum für sich selbst haben. Noch wichtiger ist dies wenn du zwei männliche Tiere hast. Dazu kann ich aber nur mutmaßen.

      Eine Kotprobe durchführen zu lassen kann aber nicht schaden. Einmal im Jahr mache ich das bei meinen Tieren auch vorsorglich.

      Beste Grüße
      Soeren

      • Jo Jens, ich empfehle es ihnen auf jeden fall mehrere Schildkröten zu halten da der Art sonst schnell langweilig wird, auf ein Männchen zwei Weibchen, der gleichen Art versteht sich. An Zubehör brauchst du unglaublich viel. Solarlampe (UV),Sand ,viel Deko ,Thermometer ,Kakteen ,und und und… dass Terrarium sollte schon extrem groß sein. Min. 1,50 Länge 60 cm Breite… pro Schildkröte. Ich empfehle ihnen die Seite zooroyal da gib’s so gut wie alles.

        Ich persönlich rate ihnen eher ab diese Art zu kaufen. Da die vom aussterben bedroht ist und in der Pflege und Haltung auf Dauer relativ anstrengend ist. Informieren sie sich mal über „Testudo hermanni boettgeri“ diese griechische Schildkröte scheint ihnen Ehr zu passen. Die Haltung und Pflege ist leichter, günstiger, anfängerfreundlich, kann auch Einzelgänger sein empfehle da aber 2. Und die sind nicht wirklich selten, sie können sie auch draußen halten, ab und zu muss sie aber auch dann raus. sie müssen sich alles gut überlegen denn wenn man sie hat dann ha man sie für immer…
        Bei noch mehr fragen können sie sich gerne melden.

        Lg

  2. Ich beabsichtige mir eine ägyptische Landschildkröte zu kaufen und habe da noch Fragen.
    Sollte ich mehr als eine nehmen?
    Was brauche ich alles an Zubehör? Man liest ja viel aber ich glaube viele wollen auch nur verkaufen.
    Wie groß und wie sollte das Terrarium eingerichtet sein?
    Und meine letzte Frage wo kaufe ich das alles am besten?
    Ich freue mich auf Antworten und sage schon mal Danke

    Beste Grüße
    Jens

    • Hallo Jens,

      grundsätzlich sind Schildkröten in der Natur Einzelgänger und suchen sich nur zur Paarung einander. Du kannst im Terrarium sehr gut eine Schildkröte einzeln halten. Entscheidest du dich für eine Gruppe, ist unbedingt darauf zu achten das es maximal ein Männchen ist und mindestens zwei Weibchen. Um das Geschlecht zu erkennen müssen die Tiere jedoch schon älter sein. Also kannst du keine Jungtiere vom Züchter nehmen. Wenn du mich fragst, beginn einfach entspannt mit einem einzelnen Tier.

      Das Terrarium für die Ägyptische Landschildkröte kann ein normales OSB-Terrarium mit 160 x 80 sein. Wichtig ist, dass du ein Terrarium ohne Deckel aufbaust. Viele Halter nutzen ein normales Terrarium und legen es einfach auf die Rückwand. Nehmen die Scheiben raus und fertig. Dann ist es flach und großflächig. Außerdem kannst du später bei Bedarf ein weiteres Terrarium danebenlegen, beide verbinden und somit das Gehege vergrößern. 😉

      An Zubehör brauchst du vor allem UV-Lampen und Wärmelampen. Beides kannst du bei Amazon kaufen und auch in jeder gut sortierten Zoohandlung vor Ort. Am besten vergleichst du einfach die Preise. Für UV-Lampen ist Lucky Reptile die passende Marke. Zwar kostet es am Anfang etwas mehr Geld, hält aber ewig und erweist deinem Tier einen guten Dienst.

      Beste Grüße
      Soeren

  3. Hallo,
    Ich habe vor mir eine Ägyptische Landschildkröte zu kaufen. Da habe ich ein paar Fragen:
    Wie viele Tiere sollte ich mindestens kaufen?
    Wo sollte ich diese kaufen?
    Was sollte man noch beachten?
    Was sollte ich für das Terrarium kaufen?
    Wo kaufe ich das alles am Besten?

    • Hallo Yannik,

      einige deiner Fragen habe ich eine Antwort weiter oben bereits Jens beantwortet. Aber gerne natürlich hier noch Antworten auf den Rest.

      Bitte kauf die Ägyptische Landschildkröte nur beim Züchter oder nimm eine aus privater Haltung. Bei deine-Tierwelt.de findest du immer wieder Angebote. Du kannst dort auch kostenlos ein Gesuch aufgeben. Hatte ich auch schon und dann melden sich Ägyptische Landschildkröten Züchter auch direkt bei dir. Stell dich drauf ein, dass eine Kleinmanni nicht für 80 Euro erhältlich ist, sondern ab 240 Euro beginnt. Das sind durchaus faire Preise. Und ein Tier reicht auch problemlos.

      Beachte bitte, dass du dein Terrarium nach oben offen gestaltest. Siehe dazu meinen Kommentar bei Jens. Und versorg dich gut mit Wärmelampen und UV-Lampen. Das ist wichtig. Die Ägyptische Landschildkröte braucht es trocken und warm und das übers komplette Jahr hinweg. Winterstarre gibt es nicht und die Sommerruhe fällt kurz aus.

  4. Hallo,

    Ich befasse mich nun mittlerweile seit ca. 7 Monaten mit der Kleinmanni. Ich habe ein nach oben offenes 2,05 M x 1,05 M großes innengehe mit 2 UV Wärmestrahlern Lucky Reptil Brigt SUN UV dessert sowie 1 UV LED Lichtleiste und 2 UV Licht Spots gebaut. Es wurde an der Stelle im Raum platziert die am wenigsten von Zugluft betroffen ist. Das Gehege ist etwa 1,20 Meter vom Boden entfernt. Als Habitat habe ich Ein Sand-Lehm Gemisch trittfest eine kleine Steinlandschaft mit größeren Steinen dort ist auch die Bademöglichkeit platziert und einen Teil Lehm Erde Gemisch bei dem der Lehm dominiert und diese gleichzeitig noch grabfähig ist. Bepflanzt ist es mit Aloe sowie mehreren Golliwog und verschiedenen Kräutern. Als Unterschlupf dienen Höhlen aus Kork. Ebenfalls sind kleine Korkteile als Klettermöglichkeiten ausgelegt sowie eine große Wurzel zum verstecken. Nun würde ich gerne bald meine Krötlein einziehen lassen. Mein Frage diesbezüglich lautet: Habe ich noch etwas vergessen? Reichen die zwei Dessert Wärmelampen aus? ( gemessene Temperatur unter den Lampen 39-42 Grad )Sollte ich noch etwas ändern? Ist der Boden soweit ok? Für Tipps und Vorschläge bin ich sehr dankbar. Die kleinen solle es ja mal richtig gut gehen wenn sie denn da sind.

    Grüße Marco

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*