Aussehen und Merkmale

Die Tiere haben eine etwas längliche Form, der Bauchpanzer ist minimal länger als der Rückenpanzer. 10 Randschilde lassen auf die Afrikanische Schnabelbrustschildkröte hindeuten. Das Tier kann in den unterschiedlichsten Farben gefunden werden. Es gibt durchaus sogar olivfarbene Schildkröten dieser Art. Häufig jedoch sind die Schnabelbrustschildkröten mit einem eher braunen und gelblich gefärbten Rückenpanzer anzutreffen. Ein Leben lang sind sie sehr gleichbleibend gemustert. Die verschiedenen Schilde auf dem Panzer sind stets dunkel umrandet und haben einen dunklen Fleck in der Mitte. Ein weiteres Merkmal was die Tiere unverwechselbar macht, sind die dunklen Dreiecke auf den Randschilden.

Geschlechtsmerkmale

Neben der deutlichen Größenunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Tier, haben männliche Afrikanische Schnabelbrustschildkröten einen konkaven Bauchpanzer. Außerdem einen deutlich längeren und dickeren Schwanz als die Weibchen. Die Bauchpanzer sind bei beiden Tieren gelb-hellbrauch / gelbrötlich gefärbt.

Lebensraum & Nahrung

Wer nach Südafrika oder Namibia reist, kann dort die Afrikanische Schnabelbrustschildkröten antreffen und in ihrem natürlichen Habitat beobachten. Dort sind die Tiere in feuchten Gebieten, aber auch in Halbwüsten angesiedelt. Die Sommer erleben die Schildkröten sehr heiß, dafür aber sind die Winter äußerst regenreich und kühl. Die Vegetationszonen der Lebensräume sind Bäume und Sträucher, Heide- und Graslandschaft und eine Vegetationszone mit zahlreichen Sukkulenten. Also Pflanzen die sehr saftig sind und sich an die Klimabedingungen der Region gut angepasst haben.

Die Afrikanische Schnabelbrustschildkröte ist kein reiner Pflanzenfresser, reichert die Nahrung auch gerne mit Schnecken an und frisst in der Natur durchaus gerne den Kot von Säugetieren.

Fortpflanzung

Selten, aber es kommt vor, dass diese Schildkröten mal zwei Eier in einem Gelege haben. In der Regel legen die Weibchen nur ein einziges Ei und dafür aber bis zu sieben Mal im Jahr. Der Schlupf der Tiere dauert meist bis zu 125 Tage, kann aber schon nach 90 Tagen einsetzen. Die Schildkröten sind das ganze Jahr über aktiv und halten keine Winterstarre. In der kalten Zeit ziehen sie sich in selbstgegrabene Höhlen zurück.

Kaufen & artgerecht halten

Kaum ein Halter der Afrikanischen Schnabelbrustschildkröte ist in Deutschland bekannt und von Züchtern weiß man bisher nicht. Die Haltung in Gefangenschaft ist möglich und wäre ähnlich den Bedingungen einer Pantherschildkröte umsetzbar. Da die Schnabelbrustschildkröte ebenfalls einen großen Drang nach Bewegung hat, muss das Freigehege sehr geräumig sein. Im deutschen Winter brauchen die Tiere im adulten Zustand einen ganzen Raum im Haus und der muss ordentlich auf über 25 Grad Raumtemperatur beheizt werden. Zusätzliche Wärmespots und UV-Quellen sind zwingend erforderlich. Die ganzjährige Haltung dieser Schildkrötenart ist gut zu meistern, sollte aber schwer überlegt sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*