Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Informationen
Die Forstens Landschildkröte ist eine mittelgroße Schildkröte. Sie bringt in ein Gewicht bis 3 Kilogramm auf die Waage und erreicht eine Panzerlänge von etwa 25 cm. Bei dieser Art sind die weiblichen Tiere meistens größer als die männlichen Exemplare. Typisch wiederum ist die Schwanzlänge, die männliche Tiere deutlich von weiblichen Tieren abhebt. Ein kleiner Haken an der Spitze des Schwanzes unterscheidet die Schildkröte von artähnlichen Tieren. Der zum Standard bei Landschildkröten entwickelte, konkave Plastron (Bauchpanzer) der männlichen Tiere ist auch bei den Forstens Schildkröten zu finden.
Erscheinungsbild
Im Habitat lebende Tiere haben einen sehr glatten und meist glänzenden Panzer. Dieser weißt eine karamellfarbene Grundfärbung auf und wird durch gelblich- bis braune Flecken markant gezeichnet. Im Vergleich zu sehr vielen anderen Landschildkröten ist der Panzer dieser Art sehr unempfindlich gegenüber Höckerbildung und Anomalien. Nur in Gefangenschaft lebende Tiere werden durch falsche Haltungsbedingungen immer wieder mit Höckern gefunden.
Haltung in Gefangenschaft
Die Forstens Landschildkröten leben selten in Deutschland in Gefangenschaft. Sie sind durch Anhang II geschützt. Wer ein solches Tier halten möchte, sollte sich über die grundlegenden Bedürfnisse dieser Art informieren.
Jungtiere / Schlüpflinge sollten in einem Frühbeet mit kleinem, angeschlossenen Freiland gehalten werden. Das Frühbeet sollte mindestens 80 x 80 cm groß sein und das Freiland sollte weitere 3 qm zur Verfügung stellen um den Bewegungsdrang der Tiere zu stillen. Semi-Adulte und adulte Tiere benötigen ein Frühbeet von mindestens 1 x 1 Meter. Das von dort frei zugängliche Außengehege muss mindestens 10 qm pro Tier entsprechen damit sich dieses gut bewegen kann. Für die Haltung im Freiland sind in Deutschland i.d.R. nur die Sommermonate geeignet. Im Winter muss das Tier in ein Zimmerterrarium, hier sollte der Raum mindestens 10 qm groß sein damit die Tiere gut über den Winter leben.
Da diese Art gerne badet ist eine große Wasserstelle notwendig, die täglich mit Frischwasser aufgefüllt wird. Ein Abfluss ist empfohlen da täglich mehrere Liter Wasser gewechselt werden müssen und die Reinigung wichtig ist. Außerdem muss täglich mindestens 1x das Trinkwasser erneuert werden. Verschiedene Heizgeräte sollten die Umgebung ständig auf 28 bis 32 °C halten. In der Nacht darf eine Absenkung bis 15 °C vorkommen. Mindestens auf 20 °C sollte nachts die Temperatur sinken. Ein Sonnenplatz mit Metalldampflampe sorgt für die nötige Option sich auf Temperatur zu bringen. Hier sollten maximal 38 °C herrschen.
Die Tiere sind gegen kühlere Tage nicht sehr empfindlich. Im Gegenteil, sie genießen es wenn im Habitat mal nur knapp über 20 °C sind. Wird es den Tieren zu hell, flüchten sie gern in Verstecke und bleiben über die Mittagszeit dort, bevor sie am Abend nochmal auf Nahrungssuche gehen. Die Umgebung in Gefangenschaft sollte immer feucht gehalten werden. Ein automatischer Luftbefeuchter ist empfehlenswert. Die Forstens Schildkröten brauchen viele Pflanzen in ihrem Lebensraum um schnell der Sonne entfliehen zu können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar