Glattrand-Gelenkschildkröte (Kinixys belliana)

Bei der Glattrand-Gelenkschildkröte handelt es sich – wie bei allen Gelenkschildkröten – um eine Landschildkröte aus Afrika. Ihre Heimat haben die Tiere vorzugsweise in Äthiopien, Kenia, Kongo, Sambia, Simbabwe, dem Sudan und Tansania. Sie sind vor allem in Südafrika sehr weit verbreitet. Die feuchte Savanne sowie Wälder sind bevorzugte Landschaften der Gelenkschildkröte dieser Art. Sie werden etwa 22 Zentimeter groß.

Die Glattrand-Gelenkschildkröte kommt mit einer eher hellen gelblichen Grundfarbe, manchmal auch leicht mit einem Grünton. Ihre Zeichnung ist zudem oft rotbraun. Das bekannte Scharnier der Gelenkschildkröten hat diese Art erst als adultes Tier. Jungtiere müssen die Zeit zuvor ohne Scharnier auskommen da sich dies erst mit den Jahren bildet.

Stutz-Gelenkschildkröte (Kinixys homeana)

Die Stutz-Gelenkschildkröte (Kinixys homeana) ist neben der Glattrand-Gelenkschildkröte die bekannteste Gelenkschildkröte. Sie ist ein eher kleineres Exemplar und kommt nur auf ca. 20 Zentimeter Panzerlänge. Damit gehört sie auch insgesamt zu den kleinen Landschildkröten. Bezeichnend für diese Art ist der eher flache Rückenpanzer im Vergleich zu artverwandten Tieren. Sie hat einen vorne weit ausläufigen Rückenpanzer, der ihren Kopf sehr gut schützt. Bei eingezogenem Kopf ist sie fast vollständig vorne geschützt. Das hintere Drittel wird durch ein Scharnier beweglich und kann zugeklappt werden. Die Schildkröte schützt dadurch ihren Schwanz sowie die Gliedmaßen. Feinde haben so keine Chance die Schildkröte zu verletzen. Ihr brauner Panzer hat nur eine schwache Zeichnung. Der Kopf ist sehr markant gelb gefärbt.

Weitere Gelenkschildkröten

Die anderen vier Gelenkschildkröten haben ebenfalls alle das Scharnier. Es gibt diverse Exemplare die in der Natur schon ohne Scharnier gefunden wurden. In der Regel sind dies aber Anomalien und keine bis dato fremden Unterarten.

  • Stachelrand-Gelenkschildkröte (K. erosa)
  • Lobatse-Gelenkschildkröte (K. lobatsiana)
  • Natal-Gelenkschildkröte (K. natalensis)
  • Spekes-Gelenkschildkröte (K. spekii)

Über diese vier weiteren Gelenkschildkröten ist wissenschaftlich leider noch bis heute fast nichts bekannt. Aus diesem Grund können wir leider keine sachlichen Informationen dazu publizieren, da wir uns nicht auf Vermutungen stützen möchten. Wir aktualisieren die Infos zu den Gelenkschildkröten sobald neues Wissen abrufbar ist.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*