Spaltenschildkröte

Merkmale

Außer das die Tiere nur 15 bis 20 Zentimeter Panzerlänge erreichen, heben sie sich von anderen Landschildkröten auch sehr stark wegen ihrer optischen Erscheinung ab. Die Spaltenschildkröte hat einen sehr flachen und biegsamen Panzer. Diesen braucht sie in ihren Verbreitungsgebieten jedoch. Beobachtet man die Schildkröte genau, kann man sogar die Bewegungen der Organe während der Atmung erkennen.

Farblich ist die Spaltenschildkröte am Rückenpanzer eher braun, manchmal geht es auch in eine gelbliche Grundfarbe über. Auch wenn der Panzer sehr flach ist, kann man die Wachstumsringe der Schildkröte sehr gut erkennen. Auffällig sind auch die scharfen Krallen an allen vier Beinen, sowie die großen Schuppen an den Vorderbeinen. Den Kopf kann die Spaltenschildkröte wegen ihres flachen Panzers nicht einziehen.

Vorkommen / Lebensraum

Man findet die Spaltenschildkröte vorwiegend in felsigen und trockenen Gebieten. Sie bewohnen die ostafrikanischen Länder Tansania und Kenia. Pflanzen im Lebensraum der Tiere sind meistens sehr dornig. Spaltenschildkröten leben in Höhenlagen von 50 bis 1800 Meter.

Spaltenschildkröten züchten

Die Tiere legen nur ein Ei pro Gelege, haben dafür jedoch jährlich bis zu sechs Gelege. Die Nachzucht der Spaltenschildkröte ist möglich wenn die Haltung der Tiere in Gefangenschaft optimal abgestimmt ist. Dazu gehört ein großes Gehege mit jährlichen Temperaturen zwischen 28 °C bis 32 °C. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Die Tiere brauchen viele Steinplatten um ihrem natürlichen Verhalten nachgehen zu können. Sie verstecken sich in Felsspalten, sitzen aber auch sehr gerne und viel in der Sonne. Die Zucht der Tiere gelingt, ist aber in Deutschland nicht weit verbreitet.

Jungtiere / Nachzuchten der Spaltenschildkröte kosten zwischen 200 – 400 Euro.

Titelbild: ID 83075030
Urheberrecht: wrangel
Quelle: depositphotos.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*