Der Lebensraum dieser Riesenschildkröte war in Asien „Pleistozän“. Sie ernährte sich wie heutige Landschildkröten, ausschließlich von Pflanzen, Gräsern und Beeren. Durch ihre Größe konnte sie zum Teil die Blätter bereits frisch von Bäumen fressen. Damit die Testudo Atlas das große Gewicht von 4 Tonnen überhaupt richtig tragen konnte, hatte sie unter allen Zehen dicke Polster. Dadurch war die Sohle sehr stabil und Äste, Steine sowie andere spitze Gegenstände konnten den Füßen der Tiere nichts anhaben.
Feinde sind nicht bekannt. Sie konnte sich immer in ihren großen Panzer zurückziehen. Und da kein Tier in der Lage war, diese Schildkröte auf den Rücken zu kippen, gab es keine direkten Angriffsflächen. Der Feind der den Testudo Atlas Riesenschildkröten zum Verhängnis wurde, war scheinbar einfach die Natur. Ihr ging der natürliche Lebensraum aus und so starb die bis heute größte Schildkrötenart der Welt aus.
Details im Überblick
Hinterlasse jetzt einen Kommentar