Sie gehört zur Gattung der Asiatischen Landschildkröten und lebt im Südwesten von Indien. Ihre Populationen sind auf die Westghats beschränkt. Die Travancore-Landschildkröte ist in der Heimat stark gefährdet, kann aber dennoch in ihrem Verbreitungsgebiet sehr häufig gesehen werden. Die größte Bedrohung besteht durch den Menschen, der diesen Schildkröten den Lebensraum abholzt und Plantagen für Kaffee, Tee und Kautschuk erschafft.

Lebensraum

Das Habitat der Travancore-Schildkröte besteht aus feuchten und dauerhaft grünen Wäldern. Das man die Tiere im Habitat nur selten sehen kann, liegt an den Höhlen die sie sich graben um Schutz zu suchen. Auch unter Laubschichten halten sie sich gerne auf. Auf Höhenlagen bis 450 Metern meiden die Tiere die Mittagszeit. In den Morgenstunden und am Abend wird sich um Futter gekümmert. Es handelt sich bei der Travancore-Landschildkröte um dämmerungsaktive Tiere.

Körper & Merkmale

Die Travancore-Schildkröte kommt auf ein Gewicht bis zu 3 Kilogramm. Sie ist mit ihren 33 Zentimeter Panzerlänge bei Männchen und 27 Zentimetern bei Weibchen eine mittelgroße Landschildkröte. Der Panzer hat eine oliv- bis braunfarbige Grundfläche. Der Panzer ist eher flach, aber länglich geformt. Die bereits dunkle Grundfarbe wird zudem durch schwarze Flecken auf den Schilden geziert. Gelbe Schuppen zeichnen die Beine der Travancore-Schildkröten und der Kopf ist gelbbraun.

Männliche Tiere haben einen deutlich dickeren und längeren Schwanz, deren Spitze in einem Hornnagel endet. Ältere Tiere haben ein verbreitertes Panzerende, während Jungtiere ein eher rundes Ende haben.

Nahrung

Auf dem Speiseplan der Tiere stehen Bambussprossen, Fallobst, Blüten und natürlich Pilze sowie Gräser. Die Schildkröten ernähren sich überwiegend vegetarisch, manchmal aber auch von Insekten. In Gefangenschaft findet man die Tiere sehr selten da die Haltungsbedingungen aufgrund hoher Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sehr anspruchsvoll sind. Auch die Ernährung mit ausschließlich bei uns auffindbaren Wildkräutern und Gräsern wäre zu mager.

Paarungszeit

Travancore-Schildkröten haben ihre aktive Paarungsphase von November bis Januar jedes Jahr. Die weiblichen Tiere sind dabei nur sehr schwer für die Männchen zu erobern, denn sie pressen sich ziemlich kräftig in den eher weichen Bodengrund, was eine Fortpflanzung für die männlichen Tiere sehr schwer macht. Wenn ein Weibchen dann nachgibt und es zur Paarung kommt, werden nach etwa 150 Tagen kleine Schildkröten mit einem Gewicht von bereits stolzen 30 bis 35 Gramm schlüpfen. In einem Gelege befinden sich nur ein bis drei Eier.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*