Wir zeigen dir Schildkrötenbücher, die dich wirklich weiterbringen. Bei uns bekommst du ausschließlich fundierte Tipps für Bücher über Schildkröten, bei denen wir selbst vom Inhalt überzeugt sind. Keine schnell runtergeschriebenen Schildkrötenbücher, sondern Lektüre, die für Schildkröten gesund ist, weil sie dich als Halter fachlich korrekt informiert.

Hast du weitere Tipps für gute Schildkrötenbücher? Schreib sie uns unten in die Kommentare. Es dürfen gerne auch Bücher über bestimmte Schildkröten sein. Wichtig ist nur, dass du die Bücher selbst gelesen hast.

Fester Panzer – Weiches Herz

Es ist das „Standard-Werk“ wenn es um die Haltung von europäischen Landschildkröten geht. Wer mit Gedanken spielt, sich Schildkröten anzuschaffen, sollte vorab dieses Schildkrötenbuch gelesen haben. Natürlich ist es auch für alle Menschen geeignet die bereits Schildkröten haben und ihre Haltung verbessern oder optimieren möchten. Thorsten Geier geht intensiv auf die naturnahe Haltung der Tiere ein. Vielen Lesern könnte manch Ratschlag schon fast zu „natürlich“ sein und dadurch in der eigenen Haltung eher unrealistisch rüberkommen. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Lektüre die unserer Meinung nach in keinem Regal von Schildkrötenhaltern fehlen darf.

Auf 183 Seiten teilt der Autor auch in der 3. Auflage seine Expertise mit jedem Leser. Deine Schildkröten werden es dir danken, wenn du Wissen aus diesem Werk aufsaugst und für eine naturnahe Haltung in deinem Freigehege anwendest.

Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten

Winterstarre ist für viele Schildkröten in Europa eine wichtige Phase im jährlichen Zyklus. Da die Winterstarre auf verschiedene Arten durchführbar ist, ist es sehr hilfreich sich ein Fachbuch zu diesem Thema zu besorgen. Im Ratgeber „Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten“ erfährst du alles von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Auswinterung im Frühjahr. Für eine sorgfältige Überwinterung können wir dieses Buch ausnahmslos weiterempfehlen.

Der Schildkröten-Gärtner: Naturnahe Ernährung

Du möchtest deine Schildkröten möglichst das Schildkrötenfutter anbieten, was sie auch in der Natur fressen und was zum eigentlichen Lebensraum der Tiere passt? Dann lies den Schildkröten-Gärtner und erfahre sehr viel über die naturnahe Ernährung von Landschildkröten. Dir werden mehr als 65 Futterpflanzen erläutert. Zu viele Pflanzen gibt’s auch Anleitungen, um diese im eigenen Freigehege zu züchten. Eine Pflichtlektüre für jeden Einsteiger und Profi. Selbst Züchter vertrauen auf die Expertise des Autors Thorsten Geier.

Die drei oben genannten Schildkrötenbücher decken unserer Meinung nach das gesamte 1×1 für Europäische Landschildkröten und deren Haltung in Gefangenschaft ab. Von der natürlichen Haltung im Freigehege inkl. Winterstarre, bis zur abwechslungsreichen und richtigen Ernährung. Hast du diese drei Bücher gelesen, bist du besser informiert als die meisten unbelesenen Schildkrötenbesitzer, die zum Teil schon viele Jahre vor dir Landschildkröten gehalten haben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*