Solarbrunnen im Garten

Solarbrunnen im Garten

Solarbrunnen im Garten sind schön anzusehen und zeitgleich eine Bereicherung für Natur und Tiere. Mit einem kleinen Solarbrunnen lässt sich eine hilfreiche Insekten- und Vogeltränke aufbauen. Der Solarbrunnen kann dazu frei im Garten oder im Schildkrötengehege aufgestellt werden. Einzig bei Jungtieren im Gehege sollten keine Vögel unnötig angelockt werden.

Ein Solarbrunnen wie oben auf dem Bild, kann praktisch in jedem größeren Blumentopfuntersetzer betrieben werden. Es muss nur ein paar Zentimeter tiefes Wasser vorhanden sein.

Keine Produkte gefunden.

Der kleine Solarbrunnen mit seinen 1,4W Leistung wird direkt ins Wasser gesetzt. Scheint die Sonne, beginnt er sofort das Wasser bis zu 20 cm nach oben zu drücken. Zusätzliches Solarpanel ist nicht notwendig da alles mit einem Bauteil erledigt ist. Die kleine Wasserpumpe befindet sich ebenfalls direkt unterhalb vom Solarbrunnen. Soll das Wasser keinen festen Kreislauf haben, sondern die Wasserzufuhr aus einer anderen Quelle kommen und der Untersetzer sozusagen immer überlaufen, wodurch stets Frischwasser durch den Brunnen fließt, kann der Schlauch der Wasserpumpe auch verlängert werden. Zu lang sollte der Schlauch aber nicht sein, da es am Ende dennoch nur ein Solarbrunnen mit 1,4W ist.

Die Kosten für einen Solarbrunnen liegen bei 15 Euro bis 20 Euro. Für das Geld gibt es ein Komplettset.

Solarbrunnen

Wird der Solarbrunnen für Schildkröten genutzt, muss das Wasser mehrmals wöchentlich getauscht werden. Insbesondere wenn man dem Wasser seine Verschmutzt ansieht, ist generell sofort zu handeln. Der kleine Solarbrunnen kann mit einem Handgriff aus dem Wasser genommen werden um dies zu wechseln. Sauberes Wasser unterstützt auch die Haltbarkeit vom Springbrunnen.

Titelbild: ID 124345790
Urheberrecht: jcpjr1111
Quelle: depositphotos.com

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*