Ein Holzterrarium – gerne auch als OSB-Terrarium – ist preiswert und oft in anständigen Größen erhältlich. Wer es nicht als fertiges Terarrium kaufen möchte, kann sich auch bequem aus OSB-Platten ein eigenes Terrarium bauen. Hier soll es um die Auswahl verschiedener Holzterrarien gehen. In einem Holzterrarium entsprechender Größen können auch Schildkröten für die Zeit der Quarantäne gehalten werden oder auch ein Leben lang, sofern es wie die Ägyptische Landschildkröte eine sehr kleine Art ist.
Wer ein Holzterrarium für seine Rennmäuse, Hamster, Farbmäuse, Bartagamen etc. sucht, kann sich hier bei uns ebenfalls informieren. Von der generellen Haltung von Schildkröten im Terrarium raten wir jedoch ausdrücklich ab, da Schildkröten im Freigehege gehalten werden.
Inhaltsverzeichnis
- Weitere Themen und Fragen
- Feuchtigkeitsschutz beim Holzterrarium
- OSB-Terrarium mit Seitenbelüftung
- Uringeruch aus Holzterrarium entfernen
- Ist ein OSB-Terrarium wasserfest?
- Wie groß muss ein Terrarium für Schildkröten sein?
- Welche Belüftung ist beim Holzterrarium ausreichend?
- Welche Farbe darf im Holzterrarium benutzt werden?
- Wie beheize ich ein Holzterrarium?
- Wie reinige ich ein Holzterrarium?
Weitere Themen und Fragen
Feuchtigkeitsschutz beim Holzterrarium
Jedes Holzterrarium muss vor Feuchtigkeit geschützt sein. Kriecht Nässe ins Holz, kommt es schon bald zu Schimmel und das Terrarium kann entsorgt werden. Da vor allem OSB-Terrarien nicht von Haus aus geschützt sind, muss man hier selbst ans Werk. Das geht ganz einfach. In jedem gut sortierten Baumarkt gibt es Epoxidharz. Das Terrarium wird mit Epoxidharz eingestrichen und ist, sobald es getrocknet ist, vollständig wasserfest und kann auch für tropische Reptilien oder ganz kleine Erd- und Sumpfschildkröten genutzt werden.
Nachfolgendes Angebot an Epoxidharz eignet sich sehr gut fürs Terrarium und ist unbedenklich für die Tiere.
- Top-Qualität: BPA- und Lösemittelfreies Gießharz für glasklare, transparente und luftblasenfreie Gießergebnisse
- Vielseitige Anwendung: Holzarbeiten, Modellbau, Boot, Formbau, laminieren, Bodenversiegelung, Teichbau, Terrarium uvm.
- Made in Germany: Das Harz & Härter Set wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und abgefüllt
- Auch bekannt als: Expositharz, epoxy - epoxie - epoxyt - epoxid, Kunstharz, Laminierharz, kristallharz, Gießharz, Resin
- Kostenlos: Für den optimalen Schutz sind die hochwertigen Arbeitshandschuhe im Set gratis enthalten
Je dicker die Schicht Epoxidharz aufgetragen wird, desto mehr Schutz bietet es auch gegen die Krallen der Tiere. Es braucht dann natürlich länger um zu trocknen. Für Tiere ohne Krallen kann als Alternative auch Biolack verwendet werden. Kostet weitaus weniger und ist ebenso wasserfest. Er ist zum Beispiel bei Schlangen eine gute Lösung.
OSB-Terrarium mit Seitenbelüftung
In vielen Fällen ist ein Holzterrarium mit Seitenbelüftung zwar eine gute Grundlage, reicht aber nicht für die Haltung von Reptilien aus. Es sollte entweder die seitlich angebrachte Lüftung vergrößert werden damit mehr Luft zirkuliert, oder es bietet sich an noch im Deckel vom Holzterrarium weitere Öffnungen zu schaffen. Die meisten Terrarien haben rechts unten und links oben meist zwei runde Öffnungen. Einfach mit einer Säge das Holz zwischen den beiden Öffnungen raussägen und dadurch einen großen Lüftungsspalt erzeugen. Diesen mit Lochblech verschließen damit die Tiere nicht entfliehen können. Falls im Terrarium Lebendfutter wie Heimchen, Heuschrecken oder Grillen verfüttert werden, sollten die Lüftungen noch mit Gaze verschlossen werden. Sonst brechen die Futtertiere aus.
- eingebautes Thermo-Hygrometer
- OSB Terrarienbausatz mit Contiface Oberfläche
- sehr gute Isoliereigenschaften
- leicher Aufbau
- einfacher Montage von Technik und Deko
Uringeruch aus Holzterrarium entfernen
Uringeruch ist aus einem Holz-Terrarium mit Hausmitteln nicht zu entfernen. Besser ist es vorzubeugen. Entweder das Terrarium am Boden und den Seitenkanten mit Teichfolie auslegen oder es mit Epoxidharz streichen und versiegeln. Bei beiden Lösungen kommt kein Urin mehr ans Holz.
Wenn es bereits zu spät ist und der Uringeruch sich schon breitmacht, kann das Holz abgeschliffen werden. Dazu jedoch das Holz mehrere Schichten tief abschleifen, damit die Rückstände vom Urin auch aus den Tiefen verschwinden. Anschließend mit Epoxidharz das komplette Terrarium streichen und versiegeln. Bei Nagetieren mit Krallen am besten zwei, drei Schichten aufstreichen.
Ist ein OSB-Terrarium wasserfest?
Ein Holzterrarium bzw. ein OSB-Terrarium ist nicht wasserfest, kann aber mit einfachen Mitteln abgedichtet werden. Dazu wird Epoxidharz benötigt, ein paar Handschuhe und ein Pinsel. Das Terrarium muss komplett leer sein. Dann streichst du mit dem Pinsel das Harz im kompletten Innenraum aus und hast sobald es getrocknet ist, ein gut wasserfestes OSB-Terrarium was viele Jahre hält, keine Feuchtigkeit aufnimmt und keinen Schimmel bilden kann.
Wie groß muss ein Terrarium für Schildkröten sein?
Schildkröten gehören nicht in ein Terrarium, außer sie befinden sich in Quarantäne und müssen von der Gruppe abgeschottet werden. Dann ist es für viele Halter utopisch ein zusätzliches Freigehege für „den Fall der Fälle“ zu pflegen. Kommt eine Schildkröte in ein Terrarium, sollte dies mindestens 120 x 60 x 60 cm groß sein und diese Fläche gilt nur für Jungtiere oder kleine Arten wie die Ägyptische Landschildkröte. Eine adulte Griechische Landschildkröte oder eine Maurische Landschildkröte, sollte mindestens in einem 4 qm Terrarium in Quarantäne gehalten werden. Da es diese Terrarien nicht fertig zu kaufen gibt, ist es ratsam sich OSB-Holzplatten zu kaufen und ein solches Terrarium selbst zu bauen.
Das Terrarium für Schildkröten muss oben offen sein und die Seiten sollten alle vier geschlossen und undurchsichtig sein. Wer möchte, kauft sich 4 bis 6 OSB-Terrarien, entfernt dort die Fronten, legt sie auf die Rückseite und verbindet sie zu einem großen Gehege / Terrarium. Für handwerklich nicht so geschickte Personen ist das eine gute Lösung. Alternativ können auch Sandkästen oder Teichwannen genutzt werden. Auch da gibt es gute und große Lösungen die sich zweckentfremden lassen.
Welche Belüftung ist beim Holzterrarium ausreichend?
Die Belüftung beim Holzterrarium ist allgemein gesagt dann ausreichend, wenn es zu keiner Stauluft kommt. Sobald sich die Luft staut und das ein Normalzustand im Terrarium wird, kann es zu Erkrankungen der Reptilien kommen, da diese nur eine natürliche Luftzirkulation kennen und mit gestauter Luft nicht umgehen können. Es bilden sich in der Umgebung Keime und dann kommt es oft zu Schimmel und bissigen Gerüchen.
Machen wir uns am besten die Eigenschaft zu Nutzen, dass warme Luft generell nach oben steigt. Das bedeutet, dass beim Terrarium im oberen Bereich Öffnungen vorhanden sein müssen. Sie müssen nicht im Deckel sein, sondern können an der Front und an den Seiten zu finden sein. Bestenfalls vorne und seitlich zugleich. Der effektivste Weg ist aber unbestritten eine gute Belüftung durch den Deckel. Beim Holzterrarium geht das auch, wenn mit der Stichsäge eine große Fläche Holz entnommen und zum Beispiel durch Lochblech ersetzt wird.
Um jetzt die Eigenschaft der aufsteigenden, warmen Luft zu nutzen, muss im unteren Bereich vom Terrarium ebenfalls mit Lüftungsschlitzen gearbeitet werden. Durch diese dringt kühlere Luft in das Terrarium ein, erwärmt sich durch Wärmelampen etc. und steigt auf um das Terrarium zu verlassen. Die perfekte Luftzirkulation.
Das nachfolgende Terrarium ist ein gutes Holzterrarium in üblicher Größe, mit einer bereits guten Grundidee der Belüftung. Auf einer Seite sind die Öffnungen unten und auf der anderen oben. Dadurch entsteht bereits eine gute Zirkulation.
- eingebautes Thermo-Hygrometer
- OSB Terrarienbausatz mit Contiface Oberfläche
- sehr gute Isoliereigenschaften
- leicher Aufbau
- einfacher Montage von Technik und Deko
Im Deckel sollten noch Lochbleche für die Belüftung nachträglich eingebaut werden. Dazu empfehlen wir folgendes Lochblech zu nutzen, da es auch stabil genug ist um Wärmelampen etc. daran zu befestigen.
- Edelstahl Lochblech QG10-15 = 10mm Rechteckloch in gerade Reihen. 15mm Lochabstand (Lochmitte zu Lochmitte) Dieses Material ist NICHT MAGNETISCH!!!
- KOSTENLOSER WUNSCHZUSCHNITT MÖGLICH*: WIE GEHT DAS? 1.Kaufen Sie die nächste größere Größe! 2.Gehen Sie auf "Meine Bestellungen"! 3.Klicken Sie rechts neben der betreffenden Bestellung auf "Problem bei Bestellung"! →Sonstiges Problem → Verkäufer kontaktieren → Grund auswählen → Produktanpassung 4.Hinterlassen Sie Ihr Wunschmaß → Senden 5.Sie bekommen anschließend die Bestätigung, dass Ihr Wunschmaß angekommen ist. *(Wunschzuschnitt bezieht sich NUR auf rechteckige Zuschnitte)
- STRAPAZIERFÄHIG UND LANGLEBIG – Die Bleche/Lochbleche sind von bester Qualität und ermöglichen eine langjährige Nutzung sowohl Innen als auch Außen. Die Aluminium- und Edelstahlbleche sind besonders gut für Außennutzung geeignet da sie nicht rosten. Bei uns haben Sie eine große Auswahl an Materialien, Stärken und Locharten. Die meisten Bleche sind mit Schutzfolien versehen und dadurch sind sie 100% Kratzfrei mindestens auf einer Seite.
- VIELSEITIGKEIT IST TRUMPF: Heutzutage ist es sehr teuer geworden Änderungen in unserem Zuhause vorzunehmen, sei es in unserem Garten, unserer Küche, Balkon, Keller oder woanders. Unsere hochwertige und leicht zu bearbeitende Bleche und Lochbleche werden sicherlich dazu beitragen, dass Sie Ihr Zuhause “erfrischen”. Sie können unsere Bleche u.a. als Aquarium Deckel, Kellerfenster, Grillgitter, Pinnwand, Lüftungsgitter oder Schranktür einsetzen
- KOSTENLOSER RÜCKVERSAND – Sollten Sie nicht zufrieden sein, wird Ihr Artikel unverzüglich ersetzt oder Ihr Geld zurückerstattet. Bitte schreiben Sie uns über die Bestellseite. Wir helfen Ihnen gerne binnen 24 Stunden (an Werktagen).
Mit zwei je 500 mm x 200 mm Lochblechen im Deckel ist für reichlich Frischluft und Abluft gesorgt.
Welche Farbe darf im Holzterrarium benutzt werden?
Im Holzterrarium sollte nur Farbe verwendet werden, die auch bei Kinderspielzeug der Norm entspricht. Keine Farben mit giftigen Ausdünstungen und keine mit giftigen Bestandteilen. Zudem muss Farbe mindestens 48 Stunden ausdrucken. Besser ist es, wenn das Terrarium auslüftet bis es nicht mehr nach Farbe riecht. Am besten eignet sich Sabberlack fürs Terrarium.
- Schichtbildende Dokorationslackierung von maßhaltigen Holzbauteilen im Innen- und Außenbereich
- Für Kinderspielzeug geeignet - DIN EN 71.3
- Schnelltrocknend, block-, stoß- und schlagfest, geruchsarm
- Blauer Engel: Umweltschonend - da schadstoffarm
- Ergiebigkeit 750 ml: ca. 9 m² bei einem Anstrich, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Untergrundes
Wie beheize ich ein Holzterrarium?
Die richtige Temperatur ist für Reptilien und andere Tiere im Terrarium sehr wichtig. Eine artgerechte Haltung in Gefangenschaft funktioniert nur mit zusätzlicher Beleuchtung und Heizung. Die Terrarienheizung kann dabei unterschiedlich ausfallen. Nicht alle Tiere können jedoch mit einem beheizten Untergrund durch Heizmatten oder Heizkabel umgehen. Schildkröten und viele andere Reptilien erwärmen sich durch Sonnenlicht in der Natur. Sie brauchen also Heizstrahler in Form von Wärmelampen um ihren Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Andere Tiere können mit Heizsteinen, Matten etc. gut umgehen und es kommt vielmehr auf die eine konstante Temperatur, verteilt übers gesamte Terrarium an. Dann sind Heizkabel und Heizmatten am Boden eine gute Wahl. Sie unterstützen durch die aufsteigende, warme Luft auch die Luftzirkulation im Terrarium.
- PRAKTISCHES SET - Das Lucky Reptile Bright Sun Set enthält alle Komponenten für den sofortigen Betrieb deiner Terrarium Beleuchtung: 1x UV Lampe, 1x Vorschaltgerät, 1x Fassung mit Steckverbindung.
- OPTIMIERTES SPEKTRUM - Die Terrarium Lampe bietet ein sonnenähnliches Lichtspektrum, das optimal an die Wärme- & UV-Bedürfnisse von Wüstenreptilien angepasst ist- Das ideale Licht für dein Tier!
- EINFACHE INSTALLATION - Die hochwertige Keramikfassung mit Plug and Play Stecker ermöglicht eine schnelle Montage - Mit dem Multiwatt Vorschaltgerät können 35W, 50W und 70W Lampen betrieben werden.
- SEHR LEISTUNGSSTARK - Die Reptilien Lampe hat ein E27 Gewinde & begeistert mit einer Garantie von 1 Jahr - Betrieb mit Lucky Reptile Thermo Socket & Bright Control Vorschaltgerät erforderlich.
- UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN - All unsere Produkte werden seit über 20 Jahren mit viel Leidenschaft & Erfahrung unter höchsten Qualitätsstandards entwickelt - Weil uns das Tierwohl am Herzen liegt!
- Das 7 m lange Heizkabel ist die ideale Wärmequelle zur optimalen Versorgung von Terrarientieren
- Es fördert das Wohlbefinden und unterstützt den Verdauungsprozess Ihres Tieres
- Bitte beachten Sie, dass das Wärmekabel nur zur Verwendung außerhalb des Terrariums geeignet ist
- Je nach Größe und Stellfläche können mehrere Terrarien durch ein Heizkabel mit Wärme versorgt werden
- Das Heizkabel ist nicht wasserdicht
- 🌱 Achtung: 1; Bitte tauchen Sie die Wärmematte nicht in Wasser ein. 2; Bitte beachten Sie, dass dies 21Watt Heizmatte ist, wenn Ihr Gewächshaus, Terrarium oder Aquarium zu groß ist, vielleicht kann dies nicht genug Wärme bekommen. 3; Weil es gerade 21W ist, heizt es nicht, sobald Sie das Spg.Versorgungsteil anschließen, warten Sie bitte für ungefähr 10 ~ 30 Minuten, es wärmt sich langsam auf.
- 🌱 Temperatur: Sämling wärmematte für bessere Veggie-, Kräuter- und Blumensamenkeimung -Warms Wurzelbereich 10 bis 20 Grad über Umgebungstemperatur.
- 🌱 Größe: 20,75"x10"Zoll. Macht: 21Watt, 220V~230V. Geringer Stromverbrauch,einfach unter die Aussaatschale legen.
- 🌱 Gewächshäuser: Sie sind sowohl als Heizung für Zimmergewächshäuser als auch für den Einsatz im Terrarienbereich gut geeignet,aquarium fisch, bierbrauen ect.
- 🌱 Verwendung: Ideale Wärmequelle zur optimalen Versorgung von Terrarientieren,Reptil,Zimmergewächshaus.
Wie reinige ich ein Holzterrarium?
Reinigen sollte man das Terrarium nach Möglichkeit nur mit Wasser und nicht mit Reinigungsmitteln. Die Scheiben vom Terrarium sind mit warmen Wasser gut zu reinigen. Sollten Kalkrückstände am Glas sein, hilft hier ein bisschen Essigwasser um die Flecken zu lösen. Anschließend die Scheibe erneut mit Wasser gut reinigen.