Viele Schildkröten wechseln ihr Zuhause durch einen Tierversand. Den Tiertransport übernimmt dabei ein vom Veterinäramt lizenziertes Unternehmen. Schildkröten werden mit sogenannten Kleintiertransporten verschickt, die auch Hunde, Katzen, Vögel und andere Säugetiere transportieren. Der Tierversand ist an verschiedene Bedingungen geknüpft und kann zum Beispiel nicht bei jeder Temperatur durchgeführt werden.
Werden Schildkröten gut für den Tierversand vorbereitet, ist der Transport überhaupt kein Problem und stellt auch kein Risiko dar.
Tierversand im Sommer kann nur bis zu bestimmten Temperaturen stattfinden. Viele Tierarten würden einen Transport bei über 30 °C nicht überstehen, da auch die Fahrzeuge nur bis zu einem gewissen Niveau klimatisiert werden können. Als Transportbereich kann 7 °C bis 29 °C in Frage kommen. Darunter und darüber hinaus wird fast kein Tierversand mehr arbeiten und das ist auch sehr gut so. Solltest du einen Tierversand finden der bei 30 °C und mehr arbeitet, melde dies bitte dem zuständigen Veterinäramt zur Kontrolle. Eventuell sind die Fahrzeuge ja entsprechend modifiziert, aber das ist eher die Seltenheit bei solcher Hitze.
Die Tiere werden die meiste Zeit in der Nacht transportiert und sind vor Hitze weitgehend geschützt. Dennoch gibt es den Zeitraum der Anlieferung und Abholung und das geschieht nicht nachts. Weiter kann nicht garantiert werden das alle Fahrzeuge identisch klimatisiert sind. Und nicht in jeder Minute befinden sich die Tiere im Fahrzeug, sondern werden auch umgeladen.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Luft in der Transportbox
Tierversand von Schildkröten sollte in einer isolierten und gut belüfteten Box stattfinden. Am besten eignen sich Styroporboxen in entsprechender Größe. Diese werden zusätzlich in einen Karton gepackt. Box und Karton werden an den Seiten und im Deckel mehrfach durchlöchert damit Luft zirkulieren kann. Löchere bitte alle vier Seiten der Box und den Deckel. Es ist unwahrscheinlich das die Box beim Transport von allen Seiten luftdicht zugestellt wird. Jedoch kann dies an der einen oder anderen Seite durchaus passieren. Deshalb sind ausreichend Löcher wichtig. Achte hierbei auf die Stabilität der Transportbox.
Die innere Styroporbox schützt vor Kälte und Wärme gleichermaßen. Außerdem dämpft sie Erschütterungen beim Transport ab und lässt die Schildkröten sicher reisen. Solche Boxen gibt es für ein paar Euro bei Amazon.
Keine Produkte gefunden.
Bereitet die Boxen rechtzeitig vor. In die Boxen sollte auch Futter in Form von Wildkräutern (Löwenzahn etc.) gelegt werden. Wasser ist tunlichst zu vermeiden aber das versteht sich von selbst. Bitte auch keine festen Gegenstände in die Box legen.
Setz die Tiere bitte erst kurz vor dem Versand in die Transportbox. Egal wie gut ein Tierversand funktioniert, es ist für Schildkröten immer mit großem Stress verbunden. Die Tiere können sich kaum bewegen und bekommen kein Sonnenlicht. Die Zeit in der Transportbox sollte so kurz wie möglich sein. Einige Anbieter bieten für einen Aufpreis sogar die Abholung ab 17:00 Uhr und Lieferung am nächsten Tag bis 10:00 Uhr an. Dann sind Schildkröten nur kurze Zeit unterwegs. Wenn es dir möglich ist, nutze solche Privilegien und zahl die paar Euro mehr den Schildkröten zu Liebe.
Papiere sicher verstauen
Der Versand von Schildkröten erfordert i.d.R. auch die Übergabe der behördlichen Dokumente / Papiere. Diese bitte nicht direkt in die Transportbox legen. Am besten unter den Deckel kleben oder zwischen Karton und Styroporbox. Alternativ können die Papiere auch separat via Brief verschickt werden. Am besten als Einschreiben damit bei Verlust der Nachweis des Versands erbracht werden kann.
Wer führt den Tierversand durch?
Die Tiere werden von einem Kurier transportiert, der für einen Kleintierversand arbeitet. In vielen Fällen ist der Kurier der an der Tür die Tiere abholt, nicht dem gleichen Kleintierversand zugehörig wie der Kurier, der am Ende die Tiere beim Empfänger abliefert. Beim Tiertransport wird mit einem flächendeckenden Netzwerk unterschiedlicher Kuriere gearbeitet. Sie alle haben sich dem Transport diverser Tierarten (von Geflügel über Kaninchen, Ziervögel, Mäuse bis hin zu Reptilien und andere Kleintiere) zugewandt und entsprechend auch Fahrzeuge im Einsatz, mit denen eine Zustellung von Tieren derart möglich ist, dass vom Veterinäramt dafür eine Freigabe erteilt wird.
Was kostet der Tierversand?
Bei den Kosten wird i.d.R. das Volumengewicht herangezogen. Dazu wird das Gewicht, Länge, Breite und Höhe vom Tierpaket genutzt um einen Preis zu kalkulieren. Ein Tierpaket mit den Maßen 40 x 30 x 20 cm und einem Gewicht von 2 kg, wurde uns beispielsweise zuletzt mit 43 Euro bei der Firma INT-Logistik berechnet. Für den Transport von zwei Schildkröten, die dadurch sicher und zuverlässig beim Empfänger ankamen, ist dies ein fairer Preis.
Tierversand / Tiertransport Dienstleister
Hast du bereits mit einem Dienstleister gute Erfahrungen gemacht? Dann schreib uns diesen gerne in die Kommentare oder als E-Mail an redaktion@schildkroete.net. Wir freuen uns über Empfehlungen, die wir hier mit allen Lesern teilen können. Selbstverständlich haben auch wir schon mit vielen Tiertransporten unsere Erfahrungen sammeln können und geben euch hier Tipps, welche Dienstleister ihr nutzen könnt.
Anbieter für Schildkrötenversand
Wir pflegen hier eine Liste mit Anbietern für den Schildkrötenversand innerhalb von Deutschland. Einige Anbieter bieten auch an, Reptilien bis Österreich zu versenden. Mit den meisten Tierversand-Unternehmen haben wir selbst Erfahrungen. Dazu zählen u.a. GO! und INT-Logistik. Mit einer jeweils eigenen Kurzbeschreibung wollen wir die Anbieter vorstellen. Sofern verfügbar, gibt es auch einen kurzen Überblick über die Preise für den Schildkrötenversand.
- Go! Tierversand
- INT-Logistik
- Ilonexs
Hallo, ich würde gerne 2 Spornschildkröten von Deutschland nach Österreich verschicken. Beide zusammen ca. 1Kg.