Urlaub machen: Wohin mit der Schildkröte?

schildkroete-urlaub

Öffentliche Pflegestellen

Schildkröten finden nur wenige Anlaufstellen im Urlaub. Die meisten anderen Tiere können in eine Pension die einem Tierheim angeschlossen ist, aber Schildkröten eben nicht. Tierheime sind für Schildkröten eigentlich immer unpassend. Man kann aber bei Tierkliniken und Tierärzten anfragen, die sich auf Reptilien spezialisiert haben. Manchmal besteht die Möglichkeit sein Tier für die Urlaubszeit dort abzugeben.

Private Pflegestellen

Man kann Schildkröten bei anderen Schildkrötenhaltern in der Region abgeben. Dafür müssen die Halter aber ausreichend Platz haben und es funktioniert auch fast nur mit Landschildkröten. Auch Züchter unterstützen gerne und bieten Schildkröten einen Platz für ein paar Tage oder auch mal zwei Wochen. Man darf nur gesunde Tiere in Pflege geben, da man sonst den Bestand der anderen Tiere gefährdet. Es ist vor der Abgabe in die Pflegestelle auf jeden Fall ein Test auf Parasiten zu machen.

Halter von Schildkröten findet man in Schildkrötenforen. Man kann aber auch eine Kleinanzeige starten. Dies sollte einige Wochen vor dem Urlaub gemacht werden. Die Kosten für eine Urlaubsvertretung / Pflegestelle sind unterschiedlich. Einige Halter die ein oder mehrere Schildkröten in Pflege nehmen, erwarten einfach nur die Kosten für Futter gedeckt zu bekommen. Andere möchten eine Pauschale und decken davon Futter, Wasser und Strom. Man sollte dem Pfleger unbedingt mitteilen wie die Schildkröte derzeit ernährt wird. Wenn man spezielles Futter nutzt, bringt man dem Pfleger am besten ausreichend für den Urlaub mit. Es ist auch zu klären ob das Tier im Freiland oder in einem Terrarium gehalten werden soll. Ein Freiland ist selbstverständlich immer zu bevorzugen, aber kommt auch darauf an, wie es ggf. zu anderen Tieren passt. Noch dazu ist eine Vergesellschaftung erst nach einer Quarantäne empfehlenswert. Somit kommt ein Pflegetier fast immer in ein Terrarium – aber für den Urlaub ist es nicht schlimm.

Kann ich meine Schildkröte allein lassen?

Nein! Schildkröten brauchen täglich frisches Wasser zum trinken und auch zum baden. Wenn man sie allein lässt, verdreckt das Wasser und die Tiere haben kein Trinken. Außerdem brauchen Schildkröten immer frisches Futter und man kann nicht einfach für 7 oder gar 14 Tage Urlaub das Futter vorab reingeben. Die Tiere würden einen Großteil fressen und der Rest vertrocknet und gammelt eventuell. Wenn das Freigehege bereits gut mit Wildkräutern bepflanzt ist, reduziert sich der Aufwand des Zufüttern selbstverständlich.

Ein weiteres Risiko ist der Sturz auf den Rücken. Wenn eine Schildkröte allein nicht mehr auf den Bauch drehen kann, wird sie die Urlaubszeit je nach Dauer nicht überleben. Fällt sie sogar direkt unter einer Wärmequelle, ist ihr Leben sehr qualvoll dem Ende nahe. Der Horror für jeden Schildkrötenbesitzer wenn er aus dem Urlaub kommt.

Ein weiteres Problem ist die Technik. Man kann zwar Wärmequellen und Licht mit Zeitschaltuhren steuern, aber man kann keine Reparaturen vornehmen lassen. Ich kenne zumindest keine Lampe deren Birne sich allein wechselt. Dann müssten die Schildkröten ohne Licht oder ggf. ohne Wärmequelle ausharren bis man wieder da ist. Auch solche Dinge können Krankheiten hervorrufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*