Rotwangen-Schmuckschildkröte

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) ist familiär bei den Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydiadae) zugeordnet. Sie gehört zur Gattung der Buchstaben-Schmuckschildkröten (Trachemys) und zur Unterordnung der Halsberger-Schildkröten (Cryptodira). In Nordamerika ist sie beheimatet und lebt im Süßwasser. Die Rotwangen-Schmuckschildkröte gehört zur meistgehandelten Wasserschildkröte.

Äußerliche Merkmale

Diese Art wird bei den Weibchen bis zu 30 cm lang und bei Männchen bis 25 cm. Das Gewicht einer weiblichen Rotwangen-Schmuckschildkröte beträgt bis zu 1,5 kg. Sie haben einen verhältnismäßig flachen, dunkelgrünen Rückenpanzer der durch gelb-orange Flecken und Linien auffällig ist. Der Plastron (Bauchpanzer) ist in einem kräftigen Gelb gefärbt und die Schilde zeichnen sich durch große schwarze Flecke aus.

Geschlechter lassen sich u.a. durch die Schwanzlänge unterscheiden. Beim männlichen Tier ist dieser größer und dicker als beim Weibchen. Die Kloake ist sichtbar weiter vom Panzer entfernt. Weibchen haben einen flachen Plastron und Männchen einen leicht nach innen gewölbten. Dies macht ihnen das Aufreiten auf dem Weibchen leichter. Die vorderen Krallen sind beim Männchen ab dem 3. Lebensjahr deutlich länger als beim Weibchen.

Ihr niedriges Gewicht und die Größe machen die Rotwangen-Schmuckschildkröte zu einer beliebten Wasserschildkröte in privater Haltung. Leider wird oftmals aber unterschätzt wie groß auch 30 cm Panzerlänge sind und was diese Größe für die Haltung bedeutet. Ein einfaches kleines Terrarium ist hier keine Option. Diese Tiere brauchen im Grunde eine Teichanlage.

Alter / Lebenserwartung

Rotwangen-Schmuckschildkröten werden in Gefangenschaft bis zu 40 Jahre alt. Mit einer Größe von 18 cm beginnen die Weibchen die ersten Eier zu legen. Es ist wichtig das hierfür rechtzeitig geeignete Legestellen verfügbar sind, da weibliche Schildkröten sonst unter Legenot leiden und sterben können.

Lebensraum / Haltung

Es braucht einen Teich damit die Rotwangen-Schmuckschildkröte ein artgerechtes Leben führen kann. Sie wird zwar umgangssprachlich als Wasserschildkröte bezeichnet, ist aber im Grunde eine Sumpfschildkröte. Der Teich in dem sie lebt sollte einen sehr schlammigen Grund haben. Am Ufer herrscht eine starke Vegetation in der sich die Schildkröte verstecken kann. Da sie viel außerhalb vom Wasser ist, braucht es einen ausgeprägten Landbereich der vor allem im Frühling und Sommer von der Schildkröte ausgiebig genutzt wird. Hier muss eine Wärmelampe etc. unterstützend installiert sein. An richtig guten Sommertagen reicht die Sonne aus.

Bei den Rotwangen-Schmuckschildkröten handelt es sich um Einzelgänger. Sie sind in der Natur nur zu Paarung zusammen oder weil sie einen sehr guten Sonnenplatz teilen. Mit Geselligkeit hat das nichts zu tun und sollte auch in Gefangenschaft nicht damit verwechselt werden. Alle Tiere brauchen ihren Freiraum und müssen den Artgenossen aus dem Weg gehen können.

Artenschutz

Rotwangen-Schmuckschildkröten stehen unter Artenschutz und sind in der EU-Artenschutzverordnung im Anhang B gelistet. In der deutschen Bundesartenschutzverordnung ist die Art ebenfalls erfasst. Es besteht keine Gefährdung für die Art selbst, jedoch eine im Sinne der Faunenverfälschung. Deshalb wird die Haltung und der Handel der Rotwangen-Schmuckschildkröten streng kontrolliert.

Buchempfehlung

Wenn du mehr über Schmuckschildkröten erfahren möchtest, empfehlen wir dir die folgenden beiden Bücher. Das erste Buch bezieht sich explizit auf die Schmuckschildkröten, dass andere ist allgemein für verschiedene Arten der Wassenschildkröten. Beides sind hervorragende Lektüren die jeder Schildkrötenhalter kennen sollte.

Titelbild: ID 11321925, Byelikova – depositphotos.com