Die Tropfenschildkröte (Clemmys guttata) ist die alleinige Wasserschildkröte der Gattung Clemmys. Anders als oftmals geglaubt, sind nämlich die Moorschildkröte und Waldbachschildkröte keine Clemmys. Konkret handelt es sich bei der Tropfenschildkröte um eine monotypische Art der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae). Sie gehört zu den Halsberger-Schildkröten (Cryptodira), kann also ihren Kopf und Hals in den Panzer einziehen.
Inhaltsverzeichnis
Haltung der Tropfenschildkröte
Wasserschildkröten wie die Tropfenschildkröte können gut in Gefangenschaft gehalten werden. Hierzu sollte man sich unbedingt über die Bedingungen im natürlichen Lebensraum informieren. Die Herkunft dieser Art liegt im Nordosten der USA und zieht sich von Illinois über Indiana bis Georgia. Der südlichste Punkt wo sich diese Art auffinden lässt ist bis dato im Norden Floridas.
Alter und Lebenserwartung
Tropfenschildkröten (Clemmys guttata) werden über 40 Jahre alt. Es fehlt bis heute noch an ausreichend Aufzeichnungen um, um eine exaktere Angabe zur Lebenserwartung zu treffen. Gerüchten zufolge hat es bereits Exemplare im Alter von 96 Jahren gegeben. Belegt werden konnte dies jedoch bis heute nicht.
Haltungsbedingungen
Zunächst ist wichtig zu wissen, dass Tropfenschildkröten absolute Einzelgänger sind und nicht in Gruppen gehalten werden sollten. Die Art ist äußerst stressempfindlich und bevorzugt es in Gefangenschaft allein zu leben. Zwar können die Schildkröten schwimmen, doch laufen sie lieber über den Boden. Im Aquarium sollte ein sehr niedriger Wasserstand herrschen, bei dem es der Tropfenschildkröte nur an wenigen Stellen so tief ist, das sie wirklich schwimmen muss.
Bei der Haltung im Aquarium ist eine Größe von mindestens 1 qm erforderlich. Je mehr Platz das Tier bekommt, desto besser und desto einfacher wird auch die Haltung. Es muss der Tropfenschildkröte jederzeit möglich sein an Land zu gehen, wo sie ihren Sonnenplatz unter einer UV- und Wärmelampe findet. Über Steine und Wurzeln klettern die Tiere aktiv. Hierbei ist auf eine raue Oberfläche zu achten.
Tropfenschildkröten sind in den meisten Aquarien nur selten an Land und beschränken sich dann auf den Sonnenplatz. Wenn du deine Schildkröte häufiger an Land sehen möchtest, musst du ihr einen großzügen Landbereich einrichten. Dieser sollte aus vielen Pflanzen, Versteckmöglichkeiten, Moos und Steinen als Oberfläche bestehen. Wird der Landbereich feucht gehalten, kannst du deine Tropfenschildkröte auch häufig dort finden. Dies erfordert natürlich eine aufwändigere Planung und geht weit über ein Aquarium hinaus. Dein Tier wird es dir mit einem gesunden und langen Leben danken.
Ernährung / Nahrung
Die Clemmys guttata ernähren sich hauptsächlich tierisch. Auf dem Speiseplan stehen diverse Insekten, Mückenlarven, Schnecken und Bachflohkrebse. Zu einem kleinen Teil fressen sie auch pflanzliche Kost, wobei sich dies aufs anfressen von Wasserpflanzen beschränkt.
Im Aquarium leben sie gut mit Drachenbaum, Wasserlinsen, Lobelien, Wasserpest und Fitonien. Die Pflanzen wurzeln stark und gehen zum Teil über die Wasseroberfläche. In sehr großen Aquarien ab 2,5 qm in dem mehr als eine Tropfenschildkröte gehalten wird (nur für erfahrene Halter empfohlen), sind dicht wachsende Pflanzen ein notwendiges Mittel für Versteckmöglichkeiten und natürliche Trennung der Tiere.
Größe der Tropfenschildkröte
Meistens werden die Exemplare nur ca. 10 cm groß. Dadurch gehören sie zu den sehr kleinen Arten der Wasserschildkröte und können entsprechend gut im Aquarium gehalten werden. Wie jede andere Art jedoch auch, braucht sie für eine artgerechte Haltung eine starke Orientierung am natürlichen Verbreitungsgebiet. Vereinzelt werden sie bis 15 cm groß.
Geschlechtsmerkmale
Bestimmen lässt sich das Geschlecht der Tropfenschildkröte mit Erreichen der Geschlechtsreife. Diese ist abhängig vom Gewicht und der Größe der Tiere, jedoch nicht vom Alter.
Männliche und weibliche Tropfenschildkröten sind gut zu unterscheiden. Die Männchen haben einen deutlich dickeren und längeren Schwanz, sowie eine außerhalb vom Rand des Carapax sitzende Kloake. Bei weiblichen Exemplaren ist die Kloake direkt am Rand. Bei der Augenfarbe unterscheiden sich die Geschlechter dahingehend, dass weibliche Tiere helle, orange Augen und Männchen dunkelbraune Augen haben. Das Kinn der weiblichen Tropfenschildkröte ist ebenfalls sehr hell. Wie bei fast allen Schildkrötenarten, haben auch hier die männlichen Exemplare einen konkaven, also nach innen gewölbten, Bauchpanzer (Plastron).
Erscheinungsbild / Aussehen
Tropfenschildkröten (Clemmys guttata) haben ihren Namen von ihrem Erscheinungsbild. Sie haben einen sehr dunklen Panzer. Auf jedem Schild ihres Panzers befindet sich mindestens ein kleiner, heller Punkt. Manche Exemplare haben auch mehrere „Tropfen“ auf den Schildern. Die Größe der Punkte ist unterschiedlich. Mit zunehmenden Alter zeigen sich häufig noch mehr Tropfen auf den Schilden. Deshalb sollte man sich nicht wundern, wenn Jungtiere i.d.R. nur einen Tropfen pro Schild tragen.
Wie stark betupft die Tiere später sein werden, orientiert sich stark an den Elterntieren. Wer eine Tropfenschildkröte bei einem Züchter kauft, kann sich dort bereits einen Blick in die Zukunft erlauben.
Tropfenschildkröte kaufen
Der Kauf einer Tropfenschildkröte bzw. der Nachzuchten sollte beim Züchter oder einem aktuellen Halter erfolgen. Keinesfalls sind Nordamerikanische Wasserschildkröten aus der Zoohandlung ratsam, da diese bereits in den ersten Wochen und Monat meist keine artgerechte Haltung erfahren haben. Sie leben dort in viel zu tiefen Aquarien bei in vielen Fällen schlechter und unpassender Beleuchtung sowie falscher Ernährung. Sobald eine Schildkröte aus diesen Bedingungen „freigekauft“ wird, landet ein neues Tier dort. Deshalb ist gut zu überlegen ob man diesen Kreislauf fördern möchte.
Auf Plattformen wie Deine-Tierwelt.de, Ebay Kleinanzeigen, Markt.de etc. gibt es genug Züchter und andere Halter die Tropfenschildkröten zum Kauf anbieten. Der große Vorteil dort ist außerdem, dass man sich direkt über die Erfahrungen austauschen und sich Tipps holen kann. Alternativ sollte ein Züchter persönlich besucht werden.
Der Preis für eine Tropfenschildkröte liegt bei ab 70 Euro für Jungtiere die im aktuellen Jahr geschlüpft sind, bis hin zu 450 Euro für weibliche, bereits eierlegende adulte Exemplare. Wenn es um den finalen Kauf geht, bitte auch die Papiere für das Tier geben lassen.
Buch zur Tropfenschildkröte
In diesem Buch kannst du weitere Informationen über die Tropfenschildkröte beziehen. Vor allem wichtige Fakten rund um die artgerechte Haltung und Ernährung dieser Art.
- Hennig, Andreas S. (Autor)
Titelbild: ID: 117615504, Ondreicka1010 – depositphotos.com
Bild bei Haltung: ID: 155828554, Ondreicka1010 – depositphotos.com