Schildkröten brauchen im Freigehege zuverlässig gesunde Temperaturen. Mit einer Heizmatte unterm Deckel vom Schildkrötenhaus, lässt sich die Wärme gut regulieren und man spart zugleich Leuchtdauer der Wärmelampen. Die Heizmatte sichert auch nachts die Grundwärme ohne das eine Lampe leuchten muss.
Mit einer Heizmatte mit Thermostat kannst du genau steuern, bei welchen Temperaturen die Heizmatte ein- und ausgeschaltet werden soll. Eine Heizmatte kann zwar nicht die Wärme einer alternativen Heizung oder Wärmelampe ersetzen, sie kann aber behutsam kleine Temperaturschwankungen ausbalancieren. Wenn ein Thermostat an der Heizmatte gekoppelt wird, kann diese zum Beispiel im Deckel vom Frühbeet oder Schutzhaus installiert werden, wenn die Schildkröten darin Winterstarre machen. Dadurch wird Frost effektiv vermieden.
Die richtige Heizmatte
Wir haben ein paar Heizmatten als Vorschlag, die wir selbst bei unseren Schildkröten im Deckel der Häuser verwenden.
- 🌱 Achtung: 1; Bitte tauchen Sie die Wärmematte nicht in Wasser ein. 2; Bitte beachten Sie, dass dies 21Watt Heizmatte ist, wenn Ihr Gewächshaus, Terrarium oder Aquarium zu groß ist, vielleicht kann dies nicht genug Wärme bekommen. 3; Weil es gerade 21W ist, heizt es nicht, sobald Sie das Spg.Versorgungsteil anschließen, warten Sie bitte für ungefähr 10 ~ 30 Minuten, es wärmt sich langsam auf.
- 🌱 Temperatur: Sämling wärmematte für bessere Veggie-, Kräuter- und Blumensamenkeimung -Warms Wurzelbereich 10 bis 20 Grad über Umgebungstemperatur.
- 🌱 Größe: 20,75"x10"Zoll. Macht: 21Watt, 220V~230V. Geringer Stromverbrauch,einfach unter die Aussaatschale legen.
- 🌱 Gewächshäuser: Sie sind sowohl als Heizung für Zimmergewächshäuser als auch für den Einsatz im Terrarienbereich gut geeignet,aquarium fisch, bierbrauen ect.
- 🌱 Verwendung: Ideale Wärmequelle zur optimalen Versorgung von Terrarientieren,Reptil,Zimmergewächshaus.
- Terrarienheizmatten sind ideal für die Zucht von Haustieren geeignet
- Diese Heizmatte entwickelt auf der gesamten Oberfläche eine gleichmäßige Wärme
- Folienheizmatten sind Ideale Heizung für Terrarien oder Racksysteme, Egal ob OSB Terrarium, Kunststoffterrarium oder Glasterrarium
- Heizmatten sind zur Schaffung der Tages bzw. Nachttemperatur und zur Realisierung von Wärmezonen im Terrariumboden
- Die Folienheizung wird mit 150cm Zuleitung geliefert, somit ist die Verlegung Einfach
Regulierung mit Thermo-Timer
Damit die Heizmatte auch nur eingeschaltet ist wenn wirklich notwendig, sollte ein Thermo-Timer als Zeitschaltuhr genutzt werden. Dieser Timer aktiviert die Heizmatte beim Erreichen einer bestimmten Temperatur und deaktiviert sie wieder, wenn es warm genug für Schildkröten ist.
Mit einem Steckdosenthermostat wie dem nachfolgend empfohlenen, kannst du gleich zwei Heizmatten oder auch andere Geräte ansteuern. Es ermöglicht eine Kontrolle im Bereich von -50 °C bis +99 °C und deckt damit alle erdenklichen Bereiche für Schildkröten ab. Da auch einstellbar ist wie schnell sich ein Bereich abkühlen oder aufwärmen soll, kann mit diesem Thermostat auch auf zu starke Schwankungen reagiert werden.
- Doppelrelaisausgang,kann gleichzeitig mit Kühl und Heizgeräten verbunden werden, Maximale Ausgangslast: 2200W (220V)
- Einfach zu bedienendes Plug-and-Play-Design,Anzeige in Celsius oder Fahrenheit
- Duales Anzeigefenster, um die gemessene Temperatur und die eingestellte Temperatur gleichzeitig anzeigen zu können
- Temperaturkalibrierung,Kompressorverzögerungsschutz für die Kühlungssteuerung,Alarme für zu hohe und zu niedrige Temperaturen einstellbar,Alarm bei Sensorfehler
- Heizungs Kühlungsdifferenzfunktion (Hysterese) kann separat für Kühlung und Heizung eingestellt werden
Es ist nicht empfehlenswert die Heizmatte als Ersatz zur Wärmelampe zu nutzen. Sie bringt keine punktuelle Hitze für die Schildkröten und hat keine UVB-Strahlung. Außerdem sehen es Schildkröten der Heizmatte nicht an, dass sie von dort Wärme bekommen. Sie benötigen hierfür stets die „Sonne“.
Verwende Heizmatten bei Schildkröten bitte niemals im Boden und setz auch keine Heizsteine etc. ein. Dieses Zubehör eignet sich nur als Deckelheizung im Schildkrötenhaus, wenn sich dieses im Freigehege befindet. Es ist keine direkte Wärmequelle für Schildkröten und kann riskant für die Tiere sein, wenn sie vom Boden aus beheizt werden.