Mit einem Inkubator – also einem Brutkasten – kannst du die Eier deiner weiblichen Tiere selbst ausbrüten und bist nicht auf Wärmelampen oder die Wärme der Sonne angewiesen. Ein Inkubator findet am häufigsten bei der Brut von Hühnereiern seinen Einsatz. Hier soll es in erster Linie aber um die Schildkrötenzucht gehen und somit um den passenden Inkubator für Schildkröten-Eier und die Eier anderer Reptilien.

Schildkröten und andere Reptilien benötigen zum Schlüpfen in freier Natur einen wirklich guten Sommer. Wer die Tiere züchten möchte und möglichst noch aufs weibliche Geschlecht züchtet, sollte einen Inkubator verwenden. Mit diesem Gerät kann die Temperatur aufs Grad genau eingestellt und konstant gehalten werden. Das schafft die Natur nicht und unsere Breitengrade sorgen dann leider oft dafür, dass die Mehrheit aller geschlüpften Schildkröten männlich sind. Deshalb gibt es einen regelrechten Überschuss an männlichen Schildkröten.

Inkubator für Schildkröten & Reptilien

Angebot
Lucky Reptile effizienter Inkubator für Reptilien Eier 10W/h - Reptilien Brutapparat Herp Nursery II - Brutmaschine für bis zu 10 Brutdosen - Inkubator Reptilien mit Wärme & Kühlfunktion
  • INNOVATIVE TECHNOLOGIE - Unser effizienter Reptilien Brutkasten ist ein Multifunktionsgerät und verbraucht ca. 10W/h. Durch moderne Peltier-Technik kann er als Inkubator und auch zur Überwinterung eingesetzt werden.
  • OPTIMALE TEMPERATUR - Unser Brutautomat kann automatisch zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umschalten - um die Bruttemperatur zu halten und Überhitzungen zu vermeiden. Eine Überprüfung der Temperatur mit einem Thermometer ist aufgrund des Temperaturgefälles von 4°C ratsam.
  • AUF DEIN TIER ABGESTIMMT - Dank des großen Innenraums von 25 Liter können in unserem Lucky Reptile Inkubator Arten mit unterschiedlichen Temperaturbedürfnissen oder auf bestimmte Geschlechter bebrütet werden.
  • EINFACHE HANDHABUNG - Über einen digitalen Thermostat lässt sich die Temperatur in 1°C Schritten auf den gewünschten Wert einstellen. Der Temperaturwert ist von der Außentemperatur abhängig und beträgt ca. 5°C-60°C.
  • UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN - All unsere Produkte werden seit über 20 Jahren mit viel Leidenschaft & Erfahrung unter höchsten Qualitätsstandards entwickelt - Weil uns das Tierwohl am Herzen liegt!

Mit dem Lucky Reptile Inkubator Herp Nursery II lassen sich Schildkröteneier sehr zuverlässig ausbrüten. Dank der aufs Grad genauen Einstellung der Temperatur, können gezielt weibliche Tiere bei 33 bis 34 °C gebrütet werden. Selbstverständlich ist die Temperatur keine Garantie fürs weibliche Geschlecht, aber eine wärmere Brut-Temperatur erhöht die Chancen deutlich. Nach 50 bis 70 Tagen schlüpfen die Schildkröten im Inkubator und bleiben noch einige Zeit darin. Deshalb ist es wichtig sich für einen Inkubator wie den Herb Nursery II zu entscheiden, wo auch problemlos Schalen reingestellt werden können. Bei einer Brutmaschine für Hühnereier ist dafür kaum Platz.

Preiswerter und kleiner, aber auch mit weniger Funktionalitäten ausgestattet, ist der Pedy Inkubator. In erster Linie ist er fürs Ausbrüten von Hühnereiern gedacht. Jedoch macht er auch bei Schildkröten-Eiern einen souveränen Job. Inkubationstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation und die Dauer, können bequem am Gerät eingestellt werden. Durch den transparenten Deckel ist der Blick auf die Eier jederzeit möglich.

Keine Produkte gefunden.

Weitere Inkubator-Produkte für Schildkröten

Wichtig für die Brut ist auch das Substrat in dem die Eier liegen und die Temperatur von diesem. Konstant sollte diese nämlich vor allem im Brutsubstrat sein. Der Inkubator muss also wärmer eingestellt werden als das Substrat sein soll, damit dies auf der konstanten Wunschtemperatur bleibt. Die Schwankungen im Inkubator sind irrelevant, da im Substrat eine gleichbleibende Temperatur herrscht.

Lucky Reptile HR-2 HatchRite, 2 Liter, Brutsubstrat
  • Spezielles Brutsubstrat für Reptilieneier
  • Sofort gebrauchsfertig mit richtiger Feuchtigkeit
  • Keine Wasserzugabe und kein Nachfeuchten erforderlich
  • Hemmt die Schimmelbildung
  • Von Profis empfohlen!

Ein wirklich gutes Substrat ist aus eigenen Erfahrungen das Lucky Reptile HatchRite. Das Substrat ist bereits feucht und muss nicht zusätzlich befeuchtet werden. Auch während der Brutzeit muss keine weitere Feuchtigkeit erzeugt werden, da im Substrat viel Feuchtigkeit gespeichert ist. Schimmelbildung wird gehemmt. Am besten wird das Hatch Rite Substrat in eine Kunststoffbox gefüllt und diese mit jeweils bis zu 4 Eiern belegt. Durch verschiedene Boxen kann auch mit der Temperatur im Inkubator in den verschiedenen Zonen variiert werden. Und wenn Tiere aus den Eiern schlüpfen, ist in der Box ausreichend Platz damit es sich bewegen kann. Sind die Boxen zu voll, wird das kritisch.

Vorteil: dieses bereits feuchte Substrat trocknet im Inkubator nicht aus. Dadurch entzieht es auch den Eiern keine Feuchtigkeit und schützt zugleich die Embryonen in den Eiern.

Hinweis zur Winterstarre im Inkubator

Zwar kann der Lucky Reptile Inkubator den Temperaturbereich erreichen, der für die Winterstarre von Landschildkröten notwendig ist, aber wenn wir ehrlich sind, ist ein Inkubator für diesen Zweck nicht gedacht. Zum einen verbraucht er ungemein viel Strom und zum anderen ist er dann 4 bis 5 Monate im Dauerbetrieb. Für die kleine Zucht von Reptilien ist der Inkubator prima und wirklich empfehlenswert, jedoch nicht für die Dauerbelastung einer Winterstarre. Hier sollte die Überwinterung nach wie vor im Freiland stattfinden oder alternativ in einem Kühlschrank.